
Referenzen Fachplanung
Kulturkirche Nischwitz, Thallwitz/OT Nischwitz
Kircheninnenraum
Bestandsaufnahme:
-Befunduntersuchung der im Kern romanischen und im 17. -19. Jh. überformten Dorfkirche, Dokumentation der Struktur, Putze und Raumfassungen sowie des baugebundenen Inventars, chronologische Einordnung. Rekonstruktion der relevanten Raumfassungen.
Fachplanung:
-Bestands- und Zustandsanalyse der Decken- und Wandmalerei, der hölzernen Einbauten und des Inventars einschließlich des barocken Stuckmarmoraltares und der klassizistischen Kanzel, Restaurierungskonzeptionen. Farb- und Materialkonzept für Kirchenschiff und Anbauten. Zuarbeit für die Beantragung von Fördergeldern.
-Einholung Angebote für Restaurierungsleistungen, Restauratorische Fachbetreuung
-2017 und 2019 bis heute

Gebäudekomplex Kapellengasse 8, 09648 Mittweida
Barockes Bürgerhaus (um 1730)
Bestandsaufnahme/Gutachten:
-Befunduntersuchung der hochwertigen Fassaden- und Innenraumfassungen: Bestandskartierung, zeichnerische Rekonstruktion der Fassungen, Chronologie
Fachplanung:
-Bestands-und Zustandsanalyse
-Restaurierungskonzeptionen für Wandmalerei, Putz, Steinportale sowie Stuckdecken und bemalte Holzdecken, Ausschreibungstexte.
-Erstellen von Plänen zur Rekonstruktion der barocken Fassadenmalerei
und der Ausmalungen der Innenräume mit Stuckdecken.
-Farb- und Materialkonzept
-Restauratorische Baubetreuung der laufenden Sanierungsmaßnahmen (2007-2010)
-Ausführen von Probeachsen im Bereich Putz- und Steinkonservierung, Neuputz, Rekonstruktion der barocken Fassadenmalerei.
-Freilegung und Konservierung von Einzelbefunden
2006/2007/2008/2009/Fertigstellung 2010


Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus
Ausstellungsräume im 1. OG
Befunduntersuchung in den Ausstellungsräumen in Vorbereitung auf die Ausführung neuer Elektroleitungen, Identifizierung von Bereichen mit historisch relevanten Fassungen/Strukturen, Fotodokumentation. Chronologische Erfassung des erhaltenen Bestandes.
Archivrecherchen zu historischen Abbildungen /Raumfassungen.
2021
Barockes Bürgerhaus 1749
Befunduntersuchung der Innenräume aller Geschosse im Vorderhaus, den Seitenflügeln und dem Hinterhaus. Untersuchung der Renaissance-Kellergewölbe.
Bestandsaufnahme der historischen Farbfassungen und Putze, Dokumentation/ Raumbuch. Freilegung eines Malereifragmentes aus der Renaissance im EG (überbauter Vorgängerbau). Durchführung naturwissenschaftlicher Analysen.
Archivrecherchen. Restaurierungs- und Farbkonzept für barockes Treppenhaus.

Innenräume mit Ausmalung und Stuckdecken von Giovanni Francesco Marchini
-Befunduntersuchung/Gutachten:

Expressionistische Fassadengestaltung (1921)
Karl Krayl/Bruno Taut
Bestandsaufnahme und Fachplanung:
Befunduntersuchung, Erstellen von Rekonstruktionsplänen und Farbvorgaben, Materialkonzept, Anlegen von Musterflächen
Restauratorische Baubetreuung der Ausführungsarbeiten
Arbeitsgemeinschaft mit Diplom-Restaurator Torsten Arnold

Bestandsaufnahme und Fachplanung:

Fachwerkbau 1420
Bestandsaufnahme:
Befunduntersuchung des Putz- und Fassungsbestandes im Innenraum und an der Fassade. Erstellen eines Raumbuches in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Jüttner&Schwesinger, Halle
2007

Leipzig Lindenau
-Bestandsaufnahme:
Befunduntersuchung des Treppenhauses einschließlich der architekturgebundenen Einbauten, Abnahme der Farbwerte nach NCS, Fotodokumentation.
2008

Kirchenschiff 15./16. Jh.
Emporen, Gestühl, sowie der Sandsteinkanzel und Sandsteinepidaphien. Chronologische Erfassung des Mauerwerks, der Putze und Fassungen.
Restaurierungskonzept für die Sandsteindenkmale
07/2010 – 08/2010
Fassade
Bestandsaufnahme und Fachplanung:
Befunduntersuchung der Fassade, Abnahme der Farbwerte nach NCS, Dokumentation der Putz- und Fassungsbefunde.
2007
Mittelalterliche Dorfkirche
Bestandsaufnahme und Sicherungsmaßnahmen:
Restauratorische Befunduntersuchung des Innenraums und der Fassade.
Dokumentation der mittelalterlichen Wandmalereifragmente im
Dachbodenbereich im Vorfeld von Sanierungsmaßnahmen.
07/2011
Art-deco Deckenmalerei
Bestandsaufnahme und Sicherungsmaßnahmen
Innenraum und Fassade
Bestandsaufnahme und Fachplanung
Befunduntersuchung der Innenräume und der Fassade, sowie des baugebundenen Inventars, Dokumentation des Putz- und Fassungsbestandes. Erstellen von Rekonstruktionszeichnungen zu den relevanten Innenraumfassungen und zur Fassadenfarbigkeit. Konzeptionelle Empfehlungen zur Bestandssicherung, Empfehlungen zum Farb- und Materialkonzept.
2009
Fassade und Innenraum
Bestandsaufnahme und Fachplanung
Bürgerhaus 1637
Bestandsaufnahme und Fachplanung
Befunduntersuchung der Innenräume, Dokumentation der historischen Strukturen, Putze und Fassungen, sowie des Inventars, Erstellen eines Raumbuchs.
Empfehlungen zur Neugestaltung der Innenräume, Farbvorgaben.
Restauratorische Baubetreuung der laufenden Sanierungsmaßnahmen
zur Umnutzung als Bibliothek.
53, 63, 84, 86, und 88
Untersuchung und Dokumentation der Farbfassung ausgewählter Innenräume von 10 fachwerkhäusern in Heuersdorf/Großhermsdorf (Braunkohletagebau) im Vorfeld des Gesamtabbruches des Dorfes Heuersdorf, Fotodokumentation (analog und digital).
in Zusammenarbeit mit dem Bauforscherteam Scholz, Lieberenz/Hoppe, 2007 und 2008
Romanische Dorfkirche (tranzloziert)
Bestandsaufnahme und Fachplanung
Schadensanalyse Putz- und Malschicht, Restaurierungskonzept für Fassade und Innenputz am neuen Standort in Borna
für Dipl.-Rest. Thomas Schmidt, 2006 und MIBRAG 2006/2007
Südflügel und Westflügel, Innenraum
Bestandsaufnahme und Notsicherung: Befunduntersuchung in den Räumen des Erdgeschosses, sowie in den beiden Obergeschosse hinsichtlich historischen Putz-, Stuck-, Stein- und Wandmalereibestandes, Chronologie.
01/02 2006
Heuersdorf/OT Großhermsdorf
(erbaut 1866 über mittelalterliche Strukturen)
12/2008 – 04/2010